BVB-Leistungen in erfahrenen Händen – konfairo

Herzstück einer Weiche

Unser Angebot

Sie benötigen im Projekt BVB-Leistungen?

Dann sind wir mit unseren spezialisierten BVB´s aus den Gewerken IOH und STE genau richtig.

Profitieren Sie von unserer Expertise und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt zum Erfolg führen.

  • BVB-Leistungen für Gewerke IOH und STE
  • Erstellung und Prüfung der erforderlichen Anzeigen
  • Prüfung und Freigabe der Ausführungsunterlagen
  • Fachliche Steuerung und Beratung des Projekts nach bauaufsichtlichem Prozess
  • Unterstützung, Vor- und Nachbereitung von Abstimmungen mit EBA

Unsere BVB-Leistungen für die Gewerke IOH und STE umfassen zunächst die Einstufung Ihres Projekts nach EIGV, differenziert nach anzeigefrei, anzeigepflichtig und genehmigungspflichtig.

Anschließend erfolgt die sorgfältige Erstellung und Prüfung der erforderlichen Anzeigen, einschließlich EIGV-Anzeige, Bauanzeige und Baubeginnanzeige. Nach dieser Vorbereitungsphase bieten wir Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Abstimmungen mit dem Eisenbahn-Bundesamt (EBA) und beraten fachlich bei Entscheidungsprozessen mit der Bauaufsichtsbehörde.

Die Prüfung und Freigabe der Ausführungsunterlagen erfolgt gewissenhaft und rechtzeitig vor Baubeginn durch unsere erfahrenen BVB´s.

 

konfairo kümmert sich um Ihre BVB-Leistungen – damit Sie sich auf das Projekt konzentrieren können.

Freigabeschreiben
150 +
Jahre BVB-Erfahrung
0 +
Projekte
20 +
EIGV-Anzeigen
40 +

Wer wir sind

Anerkannte Bauvorlageberechtigte (BVB) nach VV Bau und VV Bau STE
Unsere Erfahrung seit 2012 im bauaufsichtlichen Prozess für Anlagen der DB InfraGO AG

Wir als Bauvorlageberechtigte (BVB) sind spezialisiert auf die Unterstützung von Projekten der DB InfraGO AG. Unser Unternehmen wurde von Konrad Fairless gegründet, einem Experten mit tiefgehendem Verständnis für die Anforderungen und Herausforderungen der Bahninfrastruktur.

Jedes Mitglied unseres Teams bringt langjährige Berufserfahrung bei der Deutschen Bahn mit, was uns eine besondere Expertise in allen Aspekten des Bahnbaus verleiht.

Unser Ziel ist es, die Projekte der Deutschen Bahn in der Funktion des BVB zu unterstützen, aber auch durch unsere strukturierte Arbeitsweise und präzise Umsetzung erfolgreich voranzubringen.

Dank unseres Netzwerks und unserer direkten Kommunikationswege sind wir immer genau dort, wo Sie uns brauchen.

Unsere Spezialisierung auf BVB-Leistungen macht uns zu einem unverzichtbaren Partner für die DB InfraGO AG bei der Realisierung von anspruchsvollen Infrastrukturprojekten.

Ihr BVB-Partner mit Expertise im Bahnbau seit 2012

 

Projektmanagement bei Bauprojekten
Lena Siebrasse Fotografie

Ablauf unserer Dienstleistung

1.
Kontaktaufnahme

Schreiben Sie uns eine Email mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens.

2.
Beratungsgespräch

Ein 30-minütiges Gespräch via Telefon oder TEAMS hilft uns, Ihre Bedürfnisse genau zu verstehen.

3.
Angebot

Sie erhalten ein schriftliches Angebot von uns.

4.
Beauftragung

Mit Ihrer Zustimmung starten wir umgehend mit der Leistungserbringung.

Starten Sie mit uns als BVB!

Bahnenergieversorgung an der Schnellfahrstrecke Köln - Rhein/Main.

Ihre Vorteile

Unsere BVB-Leistungen bieten Ihnen eine Vielzahl an Vorteilen, die auf umfangreicher Kompetenz und langjähriger Erfahrung basieren. An der Spitze unseres Teams steht Konrad Fairless, der über acht Jahre hinweg als Projektleiter bei DB Netz und DB Station & Service umfangreiche Projekte geleitet hat.

Diese Erfahrung ermöglicht es uns, die Herausforderungen, die Ihnen im Projektalltag begegnen, nicht nur zu verstehen, sondern auch effektiv zu handhaben und Ihnen somit Lasten von den Schultern zu nehmen.

Ihre Vorteile:
  • für alle Gewerke den passenden BVB
  • unkomplizierter Abruf über Rahmenvertrag
  • kurzfristig einsatzbereit
  • aktiver BKU-Zugang
  • Konrad Fairless ist Trainer für BVB-Seminare
  • Unsere BVB´s sprechen die DB-Sprache
  • Planlauf in Papier oder digital
  • großes Netzwerk zu PSV´s und EBA-Außenstellen


BVB-Leistungen für alle Gewerke – schnell und zuverlässig.

Mit unserer BVB-Unterstützung erhalten Sie Kompetenz an Ihre Seite.

Referenzen

Generalsanierung Hamburg-Berlin

Projektbeschreibung:
Die Strecke Berlin-Hamburg ist mit bis zu 30.000 Fahrgästen am Tag die meistgenutzte Städte-Direktverbindung im deutschen Fernverkehr. Rund 230 Regional-, Fern- und Güterzüge fahren täglich über die Gleise zwischen den beiden größten deutschen Metropolen. Im Rahmen der Generalsanierung erneuert die DB unter anderem Gleise, Weichen und Oberleitungsanlagen sowie mehrere Bahnhöfe. Neue Überholmöglichkeiten für Züge schaffen mehr Flexibilität im Betrieb.

Auftrag: BVB-Leistungen Ingenieurbau/Oberbau/PvA/EEA/Tk
Projektzeitraum: 2024 - 2026
Auftraggeber:
DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg / Personenbahnhöfe

ABS Hannover-Berlin

Projektbeschreibung:
Die Schnellfahrstrecke zwischen der Hauptstadt und Lehrte bei Hannover wurde 1998 in Betrieb genommen. Geplant ursprünglich für den Transitverkehr zwischen West Deutschland und West-Berlin ist sie heute wichtiger Bestandteil der Verbindung von Berlin nach Nordrhein-Westfalen. Während der Generalsanierung bündelt die DB zahlreiche Projekte. Gleise und Weichen werden erneuert sowie mehrere Bahnhöfe modernisiert und aufgewertet.

Auftrag: BVB-Leistungen Oberbau/PvA/EEA/Tk Projektzeitraum: 2024 - 2027
Auftraggeber:
DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg / Personenbahnhöfe

Hochleistungsnetz Funkinfrastruktur Hamburg - Berlin

Projektbeschreibung:
Die zweigleisige, elektrifizierte Bahnstrecke 6100 verläuft von Berlin-Spandau nach Hamburg-Altona, ist 286,7 km lang und ermöglicht Geschwindigkeiten bis 230 km/h. GSM-R sorgt für lückenlose Funkversorgung. Für ETCS Level 2 sind Standortverdichtungen notwendig. Dazu werden insgesamt 27 GSM-R-Maste und 265 FRMCS-Maste errichtet.

Auftrag: BVB-Leistungen Ingenieurbau Projektzeitraum: 2023 - 2028
Auftraggeber:
DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg

Generalsanierung Nürnber-Regensburg

Projektbeschreibung:
Zwischen Nürnberg und Regensburg erneuert die DB während der Generalsanierung unter anderem Gleise und Weichen und modernisiert Bahnhöfe. Hinzu kommt die Hochrüstung der Elektronischen Stellwerke. Für mehr Flexibilität im Betrieb entstehen darüber hinaus zusätzliche Überleitstellen, so dass Züge einander überholen können.

Auftrag: BVB-Leistungen LST/EEA/Tk
Projektzeitraum: 2025 - 2027
Auftraggeber:
DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg / Personenbahnhöfe

ABS 38 München-Mühldorf-Freilassing

Projektbeschreibung:
Die Bahnstrecke von München über Mühldorf nach Freilassing und der Abzweig nach Burghausen, derzeit größtenteils eingleisig und nicht elektrifiziert, wird auf 145 Kilometern elektrifiziert und teilweise zweigleisig ausgebaut. Dies ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h und verbessert die Infrastruktur mit modernisierter Technik und barrierefreien Zugängen.

Auftrag: Unterstützung der Projektleitung
Projektzeitraum: 2019 - 2032
Auftraggeber:
DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg

Nordmainische S-Bahn

Projektbeschreibung:
Die Nordmainische S-Bahn bindet künftig die östliche Frankfurter Innenstadt, Maintal und Hanau direkt an das Rhein-Main-S-Bahn-Netz an. Sie zählt zu den wichtigsten Schienenausbauprojekten der Region. Bereits beim Bau des Frankfurter S-Bahn-Tunnels wurden Tunnelabzweige für das Projekt berücksichtigt. Das Vorhaben ist in drei Abschnitte unterteilt: Frankfurt, Maintal und Hanau – und stärkt nachhaltig die regionale Verkehrsanbindung.

Auftrag: BVB-Leistungen LST/KTB
Projektzeitraum: 2025 - 2027
Auftraggeber:
DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg

Was Kunden an uns schätzen

5 von 5 Sterne

Fragen Sie nicht uns - sondern unsere Kunden

Kontakt

Lassen Sie uns über Ihren Bedarf sprechen!

Fragen & Antworten

Was ist ein Bauvorlageberechtigter (BVB) nach VV Bau und VV Bau STE?

Eine Anerkennung als Bauvorlageberechtigter (BVB) nach VV Bau und VV Bau STE ermöglicht es qualifizierten Personen, offizielle Bauvorlagen für Infrastrukturprojekte der DB InfraGO AG zu erstellen und beim EBA einzureichen. Diese Berechtigung setzt spezialisierte Fachkenntnisse und Berufserfahrung voraus und stellt sicher, dass alle technischen und regulatorischen Anforderungen korrekt berücksichtigt und umgesetzt werden, um die Sicherheit im Eisenbahnbetrieb zu gewährleisten.

Wie läuft der bauaufsichtliche Prozess für Anlagen der DB InfraGO ab?

Der bauaufsichtliche Prozess für Anlagen der DB InfraGO AG umfasst mehrere Schritte: Zuerst erfolgt die Einstufung des Projekts nach EIGV. Anschließend werden Bauvorlagen durch Bauvorlageberechtigte erstellt und eingereicht. Diese Unterlagen durchlaufen eine Prüfung durch die zuständige Bauaufsichtsbehörde, die über die Einhaltung technischer und sicherheitsrelevanter Vorschriften wacht. Nach Genehmigung der Unterlagen können die Bauarbeiten beginnen, begleitet von regelmäßigen Kontrollen und Abnahmen durch die Bauaufsicht bis zur endgültigen Inbetriebnahme.

Seit wann sind Sie im Bereich der Bauvorlageberechtigung tätig?

Seit 2012 wir als BVB anerkannt und aktiv tätig.

Wie können Ihre Dienstleistungen den Projektdruck reduzieren?

Unsere Dienstleistungen tragen wesentlich dazu bei, den Druck von der Projektleitung zu mindern, da wir die komplexen Anforderungen des bauaufsichtlichen Prozesses übernehmen. Indem wir alle regulatorischen Pflichten managen und die Koordination mit EBA und IBV effizient handhaben, vermeiden wir Verzögerungen und ermöglichen Ihnen, sich auf andere entscheidende Aspekte Ihres Projekts zu konzentrieren. Unsere Arbeit wird von Konrad Fairless geleitet, der umfassende Erfahrungen in der Projektleitung bei DB Netz und DB Station & Service mitbringt. Diese Erfahrungen versetzen uns in die Lage, die Sorgen und Herausforderungen der Projektleitung nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv anzugehen. Wir arbeiten strukturiert und mit Weitblick, um sicherzustellen, dass alle Projektdetails beim bauaufsichtlichen Prozess berücksichtigt und mögliche Hindernisse frühzeitig erkannt werden. Jedes Teammitglied bringt zudem eine langjährige Erfahrung von der DB InfraGO AG mit, was unser tiefgehendes Verständnis weiter verstärkt.

Welche Referenzen und Erfolgsgeschichten können Sie vorweisen?

In den vergangenen Jahren haben unsere BVB´s über 500 Freigabeschreiben erstellt und 70 EIGV-Anzeigen beim EBA eingereicht. Wir sind bei großen Projekten der DB InfraGO AG als BVB tätig. Dazu zählen u.a. die Generalsanierung der Strecke Lehrte-Berlin oder die Vorrüstung der Strecke 6100 auf ein 5G-Netz.

Was unterscheidet Ihre Dienstleistungen von anderen Anbietern?

Unsere Dienstleistungen heben sich von anderen Anbietern durch mehrere Schlüsselelemente ab:
1. Branchenspezifische Erfahrung: Unser Team verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in der Projektleitung von Projekten der DB InfraGO AG. Diese Erfahrungen versetzen uns in die Lage, die Sorgen und Herausforderungen der Projektleitung nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv anzugehen.
2. Effiziente Kommunikation: Dank unseres BKU-Zugangs und DB-Emailadressen sowie der Nutzung von TEAMS können wir mit Ihnen schneller und effektiver kommunizieren.
3. Umfassendes Netzwerk: Wir nutzen ein bundesweites Netzwerk von Inbetriebnahmeverantwortlichen, Prüfsachverständigen und EBA-Außenstellen, was eine schnelle und reibungslose Projektumsetzung ermöglicht.
4. Strukturierte und weitsichtige Arbeitsweise: Unser Ansatz ist proaktiv und vorausschauend, was bedeutet, dass wir Probleme oft lösen, bevor sie sich auf den Projektverlauf auswirken können. Diese Faktoren ermöglichen es uns, eine außergewöhnlich hohe Qualität und Effizienz zu bieten, was uns von vielen Anbietern unterscheidet.